Kleines KJG Ferienlager machte zwei
Wochen lang das Ferienhaus „Sonneck“ unsicher
Von Yvonne
Spitzmüller
Vom 24. August
bis zum 06. September machten 50 Kinder aus Zell und den umliegenden Gemeinden
das Ferienhaus „Sonneck“ der Zeller Pfarrgemeinde unsicher.
Das Wetter meinte es nicht gut am 24.
August, dem Abreisetag: im strömenden Regen warteten die 50 teilnehmenden
Jungen und Mädchen mit Eltern und Geschwistern zusammen mit dem 12-köpfigen
Betreuerteam auf den Bus. Mit einem kurzfristig organisierten Pavillon konnten wenigstens die Lebensmittelspenden und
Anmeldeunterlagen im Trockenen übergeben werden. Mit dem Ziel Bühl Neusatzeck
fuhr der Bus mit den 19 Mädchen und 31 Jungen aus Zell, Oberharmersbach, Nordrach,
Biberach, Schutterzell, Hausach und Steinach um 10 Uhr am Sonnenparkplatz ab.
Das schlechte Wetter blieb zum Glück in Zell, so dass bei schönem Wetter Haus
Sonneck und die Umgebung erkundet werden konnten.
Die Eltern und Daheimgebliebenen hatten
dieses Jahr die Möglichkeit auf dem Blog (http://kjg-zell.blogspot.de/) mit zu verfolgen,
was in den zwei Wochen in und um Haus Sonneck alles angeboten wurde. Die
Betreuer posteten regelmäßig kurze Berichte und Bilder zu den verschiedenen
Aktionen und Unternehmungen. So ging es gleich in der ersten Woche mit einer
kleinen Wanderung nach Bühlertal ins beheizte Bühlot-Bad. Die Burg Windeck
wurde bei einer Schnitzeljagd besucht und selbstverständlich wurde der dortige
Spielplatz ausgiebig getestet. Zum Stadtausflug ging es dank der Konuskarte mit
den öffentlichen Verkehrsmitteln. In Rastatt wurde mit einer Stadtralley
zunächst die Fußgängerzone erkundet, bevor dann auch die Möglichkeit bestand,
das Taschengeld in den Geschäften umzusetzen. In der zweiten Woche stand ein
von den Kindern schon herbeigesehnter Ausflug nach Karlsruhe auf dem Programm:
die Jungen und Mädchen erlebten im Europabad einen ausgelassenen Nachmittag,
bei dem die verschiedenen Rutschen besonders beliebt waren. Der letzte Ausflug
ging zum Mehliskopf und der Sommerrodelbahn. Eine kleine Interessengruppe
wanderte von Haus Sonneck aus über die Gertelsbachwasserfälle zur Rodelbahn,
der Rest der Gruppe folgte später mit dem Linienbus.
Besuch bekam die Gruppe Mitte der zweiten
Woche von Pfr. Gerner, mit dem ein von den Kindern vorbereiteter
Lagergottesdienst gefeiert wurde. Natürlich gab es auch in diesem Jahr wieder
den Streik der Lagerleiter, bei dem die ältesten Kinder für einen Tag die
Führung übernehmen.
Kurz vor Ende des Ferienlagers schlugen
die Kinder am Samstagmorgen Alarm: die Lagerfahne wurde entwendet. Die vier
Diebe schienen alles genau geplant gehabt zu haben, doch einen entscheidenden
Punkt hatten sie wohl übersehen: Das Auto, in dem das Diebesgut versteckt
wurde, war nicht abgeschlossen. Dies wurde von den Lagerkindern
selbstverständlich sofort bemerkt und nach kurzem Ringen hatten die Kinder die
Fahne zurückerobert und die Diebe mussten sich mit Süßigkeiten freikaufen.
Nach zwei ereignisreichen Wochen, in denen
viele neue Freundschaften geknüpft wurden, musste dann am Sonntag wieder alles
gepackt, geputzt und aufgeräumt werden, bevor sich die ganze Gruppe auf den
Heimweg nach Zell machen konnte. Am Sonnenparkplatz – bei deutlich schönerem
Wetter als bei der Abfahrt – wurden die Kinder schon von ihren Eltern und
Geschwistern erwartet. Nach einem kurzen Abschlusskreis machten sich alle auf
den Heimweg – zu erzählen hatten die Mädchen und Jungen bestimmt einiges.
Das
Lagerteam bedankt sich bei allen Firmen und Privatpersonen aus Zell und
Umgebung, die die Freizeit wie jedes Jahr mit ihren Lebensmittel-, Sach- und
Geldspenden unterstützt haben.
Ein besonderer
Dank gilt den Teamerinnen und Teamern, die mit kochen, putzen, waschen,
einkaufen, organisieren und schlichten die Hände voll zu tun hatten. Als Teamer
betreuten das kleine KJG Ferienlager dieses Jahr Anja Baumann, Hannah Brucher,
Robin Günther, Simone Müller, Benedikt Pfundstein, Katrin Pfundstein, Jonas
Plener, Martin Plener, Felix Schmider, Philipp Spitzmüller, Yvonne Spitzmüller
und Svenja Welle.
Alle
Informationen zu weiteren Terminen, wie dem Bildernachmittag und natürlich auch
zum nächsten Ferienlager, erscheinen in der Schwarzwälder Post und auf http://kjg-zell.blogspot.de/.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen