Samstag, 27. November 2021

Blidernachmittag

 Der Bildernachmittag findet am 28.11.2021 um 15 Uhr online statt. 

Wir werden ihn über „Cisco Webex“ abhalten, über folgenden Link könnt ihr dem Meeting beitreten:


https://brucher.my.webex.com/brucher.my/j.php?MTID=mdcba5ec2d33d4e1b13d92870cfdf2852


Wir freuen uns auf euch!

Montag, 15. November 2021

Bildernachmittag des kleinen Lagers 2021

Am Sonntag, 28. November, um 15 Uhr lädt das Kleine Lager zum Bildernachmittag online ein. Dies wird über „Cisco Webex“ veranstaltet. Den Link dazu wird das Leitungsteam kurz davor auf der Lagerhomepage www.kleines-lager.de veröffentlichen. Über diesen Link kann dann teilgenommen werden. Es wird eine Auswahl der Bilder des vergangenen Lagers 2021 vorgestellt. Bei Fragen können sie sich gerne unter anmeldung@kleines-lager.de bei uns melden.

Eingeladen zum Bildernachmittag sind die Kinder des vergangenen Lagers mit ihren Eltern, Verwandten und Freunden sowie alle, die an der kommenden Freizeit interessiert sind.

Im Anschluss an den Bildervortrag wird das nächstjährige Lager im Auenwald auf dem Schloss Ebersberg vorgestellt. Die ehemalige Burg liegt in der Gemeinde Auenwald im Rems – Murr – Kreis. Es wird von Montag, 22. August bis Samstag, 3. September 2021 (13 Tage) die Unterkunft für die Lagerkinder und das Team sein. Weitere Informationen zur Freizeit auf www.kleines-lager.de.

Ab dem 28.11.2021 besteht die Möglichkeiten zur Anmeldung über das Anmeldeformular auf der Website (www.kleines-lager.de) oder per Mail an anmeldung@kleines-lager.de

Samstag, 4. September 2021

Anderes Ankunftsziel

Soeben haben wir den Rastplatz Hegaublick verlassen und werden - wenn es keine Verzögerungen geben wird - gegen 18.15 Uhr in Zell ankommen.


Bitte beachten Sie, dass der Sonnenparkplatz heute ausgelastet ist und von unserem Bus nicht angefahren werden kann. Der Bus wird deshalb auf dem Firmengelände der Fa. Schnurr im Steinenfeld 4 (gegenüber Pennymarkt in Zell a.H.) gegen 18.15 Uhr ankommen. Bitte kommen Sie ebenfalls dorthin anstatt zum Sonnenparkplatz. Halten Sie auf dem Firmengelände bitte die Einfahrt zum Tor 1 frei.

Abfahrt/Ankunft

Der Bus ist um 12:10 Uhr in Sedrun abgefahren und wird voraussichtlich zwischen 18 und 18:30 Uhr in Zell am Sonnenparkplatz ankommen. 

Abfahrtstag

 Heute morgen wird gepackt und das Haus geputzt. Abfahrt ist in Sedrun voraussichtlich um 12 Uhr. Wir werden zwischen 16.30 und 18 Uhr in Zell ankommen.

Über die genau Ankunftszeit werden wir Sie etwa eine Stunde vor Ankunft (sobald wir wieder deutsches Netz haben) hier auf dem Blog informieren oder Sie anrufen, falls das auf dem Gesundheitsbogen so gewünscht wurde.

Wir freuen uns auf die Ankunft und sende die letzten Grüße aus der Schweiz.

Vernissage und Verlosung

Gestern stand Aufräumen auf dem Programm. Es wurden Vorbereitungen für die Abfahrt getroffen und einzelne Bereiche des Hauses bereits gereinigt. Die Kinder fingen auch schon an, ihre Koffer zu packen.

Vernissage

Am Abend wurden die kreativen Arbeiten, welche die Kinder während des gesamten Lagers erstellt hatten, im Rahmen einer Vernissage ausgestellt. Die Künstlerinnen und Künstler stellten ihre Werke vor und teilweise wurden auch teure Gebote ausgesprochen.



Verlosung

Am letzten Abend wird traditionelle ein Tisch mit Werbegeschenken gerichtet. An diesem dürfen sich die Kinder zuerst etwas aussuchen, die über die vergangenen 12 Tage fortlaufend die besten Zimmernoten hatten.
Während des Lager sammelten die Kinder durch ihre Teilnahme an verschiedenen Spielen Lagerlose. Mittels dieser Lose konnte man weitere Werbegeschenke in der anschließenden Verlosung gewinnen. Begehrt ist das letzte Los - die Lagerfahne.



 

Donnerstag, 2. September 2021

Wandertag

Ziel des heutigen Tages war der Oberalppass. Zu Fuß ging es vom Haus an den Bahnhof Dieni und von dort mit der Zahnradbahn auf den Oberalppass.

Die Gruppe teilte sich in drei Teilgruppen auf:

Gruppe 1

19 Kinder wanderten mit vier Betreuerinnen und Betreuern auf den Berg Calmut. Es wurden 250 Höhenmeter überwunden und anschließend die herrliche Aussicht genossen. Nach dem anstrengenden Aufstieg stärkte sich die Gruppe mit einem gemeinsamen Picknick.


Gruppe 2

Die restlichen Kinder liefen zum Tomasee - der Rheinquelle. Der Aufstieg erstreckte sich über 350 Höhenmetern über felsiges Gelände. Hungrig angekommen stärkte sich die Gruppe ebenfalls mit einem Picknick. Zum Baden war der See deutlich zu kalt. Von diesem See läuft der Rhein 1230 km bis Mündung. Der Abstieg erfolgte über die gleiche Strecke.



Gruppe 3

Die dritte Gruppe löste sich von der Gruppe zwei und lief von der Rheinquelle aus weitere 400 Höhenmeter auf den Pazolastock auf 2740 Höhenmeter und stieg anschließend wieder zum Oberalppass ab.







Abends wurde gemeinsam gegessen, ehe alle (oder einige) erschöpft in ihre Betten fielen.


Mittwoch, 1. September 2021